PUMA-Messer

Die Geschichte des PUMA Werks begann konkret im Jahre 1769 als Johann Wilhelm Lauterjung sein Markenzeichen in die Messermacherrolle eintragen ließ. Doch die Tradition des Herstellers reicht noch weiter zurück. In eine Zeit, in der zahlreiche Schleifstätten, die sogenannten Kotten, entlang der Wupper standen. Auf Natursandsteinen, von Wasserkraft angetrieben, wurden hier Klingen geschliffen.

Noch Anfang des 19. Jahrhunderts gab es an den Ufern der Wupper exakt 93 Schleifkotten sowie sechs Hammerschmieden. Erst die Erfindung der Dampfmaschine läutete die Wende in der Klingenbearbeitung ein. Man war nicht mehr auf die Wasserkraft angewiesen.

Einer der frühen Kotten gehörte den Lauterjungs. Historische Unterlagen über einen Rechtsstreit der Familie Lauterjung "wider die Vischerey zur Burg" geben davon Zeugnis. Die Lauterjungs gewannen im Jahr 1691 den Prozess gegen die Fischer-Erben und durften fortan das unterste Werth der Wupper in Balkhausen nutzen. An der vermuteten Stelle steht immer noch der Balkhauser Kotten, heute ein lebendiges Museum.
1769
Johann Wilhelm Lauterjung trägt sein Markenzeichen in die Solinger Messermacherrolle ein - die Geschichte des PUMA-Werks begann.
1855
Sein Urenkel Nathanael (1815-1865) zieht mit der Produktion in die nahe gelegene Stadt Solingen.
1876
Sein Sohn Ernst Otto Lauterjung (1855-1931) fertigt in einer zusätzlichen kleinen Fabrik erstmals auch Taschenmesser, Stilette, Säbel und Hirschfänger.

1900
Am 26. Mai wird der Name "PUMA-Werk, Lauterjung und Sohn" in das Solinger Handelsregister eingetragen.

1920
Die Söhne Eugen (1883-1961) und Franz (1888-1976) errichten ein zweites Werk in Solingen und forcieren den Export. "PUMA" wird so bereits vor dem II. Weltkrieg international als Qualitätsbegriff geschätzt.
1936-1945
Im zweiten Weltkrieg wird die Produktion der Kriegsindustrie unterstellt.
1946
Wechsel zurück zur zivilen Fertigung von Taschen- und Haushaltsmessern.
1953
Oswald von Frankenberg und Ludwigsdorf (1915-1986), Ehemann von Renate Lauterjung, verlagert die Produktion im PUMA-Werk auf funktionale Jaged-, Angel-, Freizeit- und Sportmesser. In Zusammenarbeit mit Oberforstmeister und Jagdschriftsteller Walter Frevert, entstehen zahlreiche PUMA Klassiker (Waidbesteck, Jagdnicker, Waidmesser, Universaljagdmesser und Saufeder). Der Schweißhundeführer Tassius entwirft Rüdemann und Wildtöter.
1956
PUMA entwickelt das Modell White Hunter für die Ostafrikanische Jagdorganisation.
1964
Einführung des PUMA Nummern-Systems. Jedes Modell erhält eine eigene Prüfnummer mit Herstellungsjahr, inkl. Garantieheft.
1967
Renate von Frankenberg übernimmt die Geschäftsleitung im PUMA-Werk.
1986
Oswald von Frankenberg und Ludwigsdorf verstirbt und hinterläßt ein wirtschaftlich hoch rentables und international anerkanntes Unternehmen.
1991
Verkauf des Werkes an die Solinger Familie Hindrichs.
1995
Harald Lauer, bereits seit Ende der 70er Jahre im Unternehmen tätig, wird Geschäftsführer im PUMA-Werk. Unter seiner Leitung werden neue Fertigungsmethoden, z. B. CNC-Maschinen und Lasertechnik, forciert.
1998
Verkauf an Geschäftsmann H. Hiepass-Aryus und Umzug in den modernen Stammsitz im Solinger Stadtteil "Auferhöhe".
2003
Neben der klassischen Linie bietet PUMA seinen Kunden unter dem Label "PUMA IP" (International Production) eine Serie hochqualitativer Gebrauchsmesser in modernem Design.
2008
Mit PUMA TEC ergänzt das Unternehmen sein Messerprogramm mit wirtschaftlich attraktiven, feststehenden und klappbaren Messern im modernen Look.
2009
PUMA feiert sein 240jähriges Firmenbestehen. Zu Ehren des Jubiläums entstehen neue Jagd- und Jagdtaschenmesserserien im klassischen PUMA Stil, jedoch nach neuesten ergonomischen Erkenntnissen modifiziert.
2009 / 2010
Mit "PUMA Individual" einem Internetprogramm in dem sich der Kunde sein eigenes Original PUMA Messer selbstständig und ganz individuell zusammenstellen kann, sorgt das Solinger Traditionsunternehmen wieder einmal für ein Novum in der Branche.
2015
Die Rückkehr des Klassikers nach 40 Jahren: PUMA rüdemann 40

Puma Prince

Puma legt mit dem Modell Prince ein klappbares Messer im klassischen Design vor. Die Klinge ist aus dem rostfreien Stahl 1.4110 gefertigt, der eine Rockwellhärte von 55-57 Grad aufweist. Sie lässt sich in Arbeitsstellung über eine Rückenverriegelung zuverlässig feststellen. Eine Riffelung auf der Klingenrückseite schützt bei präzisen Schneidearbeiten den Daumen gegen Abrutschen. Der edle Griff wartet mit in Messingbacken eingefassten Schalen aus ausgesuchtem Hirschhorn auf.

Technische Daten
Gewicht 168 g
Grifflänge 13,0 cm
Klingenlänge 9,0 cm
Länge geöffnet 21,0 cm
148,00 EUR

Jetzt als Kunde registrieren
und Bonuspunkte sammeln!

inkl. MwSt. zzgl. Versand
PUMA Lederscheide Skinner
 
P116393 PUMA Skinner
32,00 EUR

Jetzt als Kunde registrieren
und Bonuspunkte sammeln!

inkl. MwSt. zzgl. Versand
PUMA Lederscheide Jagdnicker oliv
PUMA Lederscheide Jagdnicker oliv
22,00 EUR

Jetzt als Kunde registrieren
und Bonuspunkte sammeln!

inkl. MwSt. zzgl. Versand
PUMA Lederscheide Jagdnicker
 P113589 PUMA Jagdnicker
27,00 EUR

Jetzt als Kunde registrieren
und Bonuspunkte sammeln!

inkl. MwSt. zzgl. Versand
PUMA Lederscheide, Amicus, Skinmaster, Hunters Companion, 4Star Nicker
 
P112006 PUMA amicus, Hirschhorn
P122006 PUMA amicus, Schlangenholz
P142006 PUMA amicus, Micarta, schwarz
P116394 PUMA Hunter's Companion
P116010 PUMA Skinmaster
P126005 PUMA 4Star Nicker Holz
32,00 EUR

Jetzt als Kunde registrieren
und Bonuspunkte sammeln!

inkl. MwSt. zzgl. Versand
PUMA Lederscheide Cougar
 
P126500 PUMA Cougar
P126500da PUMA Cougar, Damast
P116500 PUMA Cougar (Hirschhorn)
33,00 EUR

Jetzt als Kunde registrieren
und Bonuspunkte sammeln!

inkl. MwSt. zzgl. Versand
PUMA Rasiermesser Olivenholz mit Goldätzung
-20%
PUMA Rasiermesser Olivenholz mit Goldätzung

Technische Daten:
  • Klingenlänge: 68 mm
  • Klingenbreite: ca. 15 mm
  • Klinge: Stahl mit geriffelten Rücken, rostfrei
  • Gesamtlänge: 235 mm
  • Messergewicht: 34 g
  • Beschalung: Olivenholz
Bisheriger Preis 109,00 EUR
Jetzt nur noch 87,20 EUR
Du sparst 20%

Jetzt als Kunde registrieren
und Bonuspunkte sammeln!

inkl. MwSt. zzgl. Versand
PUMA Phoenix Hirschhorn
PUMA Phoenix Hirschhorn

Technische Daten:
 
Klingenlänge: 200 mm
Klingenstärke: 7 mm
Gesamtlänge: 327 mm
Messergewicht: 434 g
Beschalung: Hirschhorn
Knebel: Aluminium
Stahl / Härte: 1.4116 / 55-57 HRC, geschmiedet
Scheide: Sattelleder
385,00 EUR

Jetzt als Kunde registrieren
und Bonuspunkte sammeln!

inkl. MwSt. zzgl. Versand
1 bis 24 (von insgesamt 24)